Qualifikationsturniere für die Deutsche Meisterschaft im 7er Rugby am letzten Wochenende

Erstmals gab es in dieser Saison die sogenannten Qualifikationsturniere, bei denen sich die 24 besten Mannschaften aus allen Divisionen nochmals oder erstmals begegneten, um sich für die Deutsche Meisterschaft am 15./16.06. in Karlsruhe zu qualifizieren.
Die jeweils ersten drei der Tabelle jeder Division qualifizierten sich zu einem der beiden Turniere „Nord/Ost“ und „Süd/West“ zu fahren. Die jeweils ersten 6 des Turniers qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaft.
Die restlichen Teams spielten um den „Pokal“. Ihre 7er Saison ist bereits abgeschlossen.
Dieses neue System des Qualifikationsturniers soll dazu führen, dass die Teams aus den sechs Divisionen nicht immer gegen die selben Mannschaften spielen, wie es in den letzten Saisons auch bei der Deutschen Meisterschaft öfter der Fall war. Hierdurch wurde eine Möglichkeit geschaffen, etwas mehr Varianz, neue Herausforderungen in die Turniere zu bringen, als auch in Zukunft das Niveau der 7er Liga weiter auszubauen.

Die Turniersiegerinnen beim Turnier in „Nord/Ost“ in Berlin beim RK 03 gewannen ebendiese. Mit qualifiziert für die Deutsche Meisterschaft haben sich der USV Potsdam, SC Germania List, TSV 1846 Nürnberg, Würzburger RK und der RFC Leipzig.

Die Turniersiegerinnen vom RK 03
Quelle: RK 03 Berlin

Die Turniersiegerinnen beim Turnier „Süd/West“ in Karlsruhe wurden die Mädels vom RSV Köln. Um den Meisterschaftstitel dürfen weiterhin die Teams vom SC Neuenheim, Heidelberger RK, StuSta München, RC Mainz und die Gastgeberinnen vom Karlsruher SV kämpfen.

Die Turniersiegerinnen vom RSV Köln
Quelle: RSV Köln

Allen 12 Siegerinnenteams gratulieren wir ganz herzlich und bedanken uns bei den ausrichtenden Vereinen! Wir freuen uns auf eine spannende Meisterschaft!

Pokalliga der Damen – die Erste 2019

Am 4 Mai kam es zum ersten Mal in dieser Saison zur Austragung der Pokalliga der Damen. Nach mehreren kurzfristigen Absagen fanden sich 28 Spielerinnen in Stuttgart zusammen bestehend aus den Vereinen Stuttgarter RC, RC Tübingen und München RFC.

Schnell wurden die Mannschaften zusammen gewürfelt wobei Stuttgart und München jeweils zusammenblieben, da Sie die Mehrheit der Spielerinnen stellten und zu Recht Ihr eigenes 15er Spielsystem ausprobieren wollten. Namen für beide Mannschaften konnten auch schnell gefunden werden und so spielte Stübingen [Stuttgart/Tübingen] gegen das nach einer Festung in Herr der Ringe klingende Mübingart [München/Tübingen/Stuttgart].😊

Das Spiel fand unter schwierigen Bedingungen statt, aber Regen, Wind und Kälte konnte die Frauen in Ihrem Enthusiasmus für 15er Rugby nicht stoppen.

Das Spiel ging los mit einem tiefen Ankick von Stübingen und die Stürmerinnen von Mübingart fingen an den Ball an vorne zu tragen. In der Abwehr trafen Sie auf die erfahrenen gegnerischen Stürmerinnen, die es immer wieder schafften Ihnen den Ball zu entreißen. So spielte sich das erste Viertel überwiegend in der Mitte des Feldes ab mit immer wieder wechselndem Ballbesitz. Die Mannschaften tasteten sich ab und versuchten in das ungewohnte Spielsystem einzufinden. Mübingart schien in dieser Phase schneller mit dem System klarzukommen und schaffte es über die schnelle Hintermannschaft immer wieder gefährlich zu werden. So war es auch, dass kurz vor Ende der ersten 20 Minuten der erste Versuch für Mübingart fiel – eben über die Hintermannschaft. Die Erhöhung war gut und so stand es 00:07.

Auch im zweiten Viertel tat sich Stübingen noch schwer in Ihr System einzufinden und bei Mübingart lief es immer besser. Sie schafften es konzentriert ihre Phasen zu spielen und wurden durch einen weiteren Versuch inklusive Erhöhung belohnt. Zur Halbzeit stand es schlussendlich 00:14. Dennoch hatte Stübingen kurz vor Ende noch einmal eine gefährliche Phase und konnte erst im Malfeld durch Hochhalten des Balles gestoppt werden.

Im dritten Viertel wachte Stübingen endlich ganz auf und stellte die gegnerische Abwehr immer wieder auf eine harte Probe. Die Bälle wurden hart nach vorne getragen und die Spielerinnen aus Mübingart warfen alles was Sie hatten in der Abwehr dagegen. Nach einem Straftritt auf der gegnerischen 5m Linie reagierte Stübingen schneller und katapultierte sich zwischen die Malstangen – es stand 05:14. Mübingart tat sich in der Phase sehr schwer gegen die aggressiv aber fair aufspielenden Gegnerinnen und nach mehreren Minuten in der gegnerischen 22m nutzte Stübingen erneut einen Abstimmungsfehler in der Abwehr und schaffte den verdienten zweiten Versuch über die kurze Seite zum 10:14.

Das letzte Viertel versprach Spannung und so sollte es auch kommen. Keine der beiden Mannschaften zeigte Müdigkeit und so wurde weiter tapfer gekämpft. Mübingart schaffte sofort am Anfang eine Überzahl clever auszunutzen und legte den 3. Versuch an der Eckfahne – 10:19. Im Verlaufe des letzten Viertels hatte Mübingart mehrere hochkarätige Chancen aber warf den Ball in den entscheidenden Momenten leichtsinnig weg. Stübingen ließ nicht unterkriegen und kämpfte Meter um Meter um schließlich wieder einen Abstimmungsfehler in der Abwehr auszunutzen und so kurz vor Ende noch zu punkten – Endstand: 15:19.

Trotz des furchtbaren Wetters hatten alle Spielerinnen Spaß und haben eine Menge gelernt. Jeder war sich einig, dieses Ereignis wiederholen zu wollen!

Text: Zoé Chioato (MRFC)

Neue Trainer, neues Spielssystem, neue Saison: Erfolgreiches Wochenende der 7er Frauen in Bonn

Kurz nach Ostern unterstützen wir die 7er Frauen bei ihrem Neustart während den alljährlichen Bonn Sevens. Erstmals traf die Mannschaft unter dem neuen Trainergespann von Rafael Pyrasch und Max Pietrek zusammen, um sich auf die Europameisterschaft in der zweiten Division (Trophy) im Juni vorzubereiten. Im letzten Jahr war die Mannschaft aus der ersten Divison (Grand Prix Series) abgestiegen und kämpft nun um den Wiederaufstieg. In den jüngst errichteten Trainingsstützpunkten in Heidelberg und Hannover trainieren die Spielerinnen vier mal die Woche intensiv, um das nötige Niveau zu erreichen. Zu den Bonn Sevens wurden die Spielerinnen aus den Stützpunkten, aber auch aus Köln oder Hamburg eingeladen.

Das Bonn Sevens-Turnier bot eine ideale Plattform, um das neue Spielsystem zu testen und gegen Teams aus Georgien, Belgien, Tschechischen und Schweden zu spielen, die bis auf Belgien ebenfalls in der Trophy spielen. Mit fünf Siegen und einer Niederlage gegen Schweden verlief das zwei-Tages-Turnier erfolgreich.

Die Ergebnisse:

Tag 1

Deutschland – Belgien 27:5

Deutschland – Georgien 19:7

Deutschland – Schweden 0:17

Tag 2

Deutschland – Tschechien 5:0

Deutschland – Georgien 24:0

Deutschland – Belgien 27:0

Wir wünschen der Mannschaft in der kommenden Woche bei den Stanislav-Sevens in Nancy – es ist das letzte Vorbereitungsturnier – alles Gute!

Bild: DRV

Ganz im Sinne unseres geliebten Sports hatten die XVer Teams der Федерация регби России und der Deutsche Rugby-Frauen nach dem harten Spiel noch einen gemeinsamen Abend voller internationaler Rugbyfreude.

Vielen Dank an alle, die im Hintergrund aktiv waren und möglich gemacht haben, dass es so schön werden konnte – und natürlich vielen Dank, dass wir dabei sein durften 🙂